Teilnehmende für ACUQiG Studie gesucht
Chronische Erschöpfung (Fatigue)
Derzeit leiden etwa 10% der Personen, die sich mit SARSCoV-2 infiziert haben, an monatelangen Folgesymptomen (Post-COVID-19). Vorrangig finden sich die Beschwerden Fatigue mit Tagesmüdigkeit, Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen, Riech- bzw. Geschmacksstörungen und Kopfschmerzen. Die Therapie besteht bislang vor allem in Schonung und Ruhe und der bedarfsweisen Gabe von Schlaf- und Schmerzmitteln, eine spezifische Therapie existiert bisher nicht. Immer mehr Menschen wenden sich daher alternativer Therapieverfahren zu, deren Wirkung nicht oder nur zum Teil belegt ist.
Für die ACUQiG Studie werden ausschließlich Teilnehmer:innen mit chronischer Erschöpfung und weiteren Symptomen gesucht, die nach einer nachweislichen Infektion mit SARSCoV- 2 (COVID-19) aufgetreten sind.
Ziel der Studie
In der ACUQiG Studie wird untersucht, welche Effekte eine 8 Wochen lange Kombinationstherapie aus Akupressur plus Qigong auf die Post-COVID-19-Symptome haben. Dazu vergleichen wir zwei Gruppen, die entweder Akupressur plus Qigong und naturheilkundliche Therapiestrategien erhalten, oder naturheilkundliche Therapiestrategien alleine anwenden.
Ihre Vorteile bei einer Studienteilnahme
- Kostenlose Schulung für ein speziell erstelltes Akupressurschema
- ein zufällig ausgewählter Teil der Teilnehmer:innen erhält eine erweiterte körperliche Untersuchung (Lunge, Blutdruck, Muskelkraft, Konzentrationstest)
- Sie erhalten ärztliche Beratung und Aufklärung zum Krankheitsverlauf
- Sie tragen dazu bei, dass bei positivem Ergebnis der Studie ggf. neue Therapiemaßnahmen in der Behandlung von chronischer Fatigue Post-COVID-19 etabliert werden.
So sieht Ihre Teilnahme aus
- Sie nehmen an einem ärztlichen Gespräch (ca. 45 Minuten) teil
- Ein Teil der Studienteilnehmer:innen erhält drei ausführliche körperliche Untersuchungen
- Sie füllen 3-mal in 4 Monaten einen Fragebogen aus (ca. je 20-30 Minuten)
- Sie führen Qigong Übungen und Akupressur angeleitet zu Hause durch
- Sie erhalten ein Tagebuch, welches Ihnen hilft die Studientherapien durchzuführen.
- Die Teilnahme und die Studienmaterialien sind für Sie kostenlos.
Helfen Sie mit, die Wirksamkeit alternativer Therapieverfahren zu erforschen!
Wir würden uns freuen, wenn Sie Interesse an der Studie hätten und sich bei uns melden.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte auch dem unten stehenden Folder.
Links
Lageplan
Kontakt
Verantwortlich für die Studie
Dr. Joanna Dietzel (Studienkoordination)
Dr. Miriam Ortiz (Studienärztin)
Prof. Dr. Benno Brinkhaus (Studienleiter)
Hochschulambulanz für Naturheilkunde
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Luisenstr. 13, 10117 Berlin
Gefördert durch die Karl und Veronica Carstens-Stiftung
Weitere Informationen
ACUQiG Studiensekretariat
t: +49 30 450 529 147
E-Mail
Zurück zur Übersicht